Ist Sushi glutenfrei? Sushi selbst ja, aber überprüfen Sie diese Dinge
Heutzutage gibt es viele Gäste mit diätetischen Einschränkungen. Manche haben Allergien, manche sind Veganer, manche essen nur Bio, und dann gibt es solche, die es sind glutenfreie.
Unabhängig davon, welche Art von Einschränkungen Sie haben, ist es wichtig, Lebensmittel zu erforschen, um herauszufinden, was sicher ist und was nicht.
Das Essen der richtigen Lebensmittel kann noch schwieriger sein, wenn Sie sich in einem fremden Land befinden.
Möglicherweise wissen Sie nicht einmal, welche Lebensmittel Sie viel weniger essen, unabhängig davon, ob Sie Zutaten essen, die vermieden werden sollten.
Angenommen, Sie befinden sich in Japan und ernähren sich glutenfrei. Würden Sie wissen, ob Sushi ist glutenfrei?
Sushi ist glutenfrei, wenn Sie es selbst herstellen, da es Reis, Seetang und Fisch ist, und sicher zu essen, solange Sie auf einige der hinzugefügten Zutaten wie Tempurateig und die größten Schuldigen an Gluten in Sushi achten Restaurants: Sojasauce und Sushi-Reisessig.
Wenn Sie glutenfrei sind und in Japan Sushi essen möchten, lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie wissen müssen.

Schauen Sie sich unser neues Kochbuch an
Bitemybuns Familienrezepte mit vollständigem Essensplaner und Rezeptführer.
Probieren Sie es kostenlos mit Kindle Unlimited aus:
Kostenlos lesenIn diesem Beitrag behandeln wir:
Was bedeutet es, glutenfrei zu sein?

Schauen wir uns zunächst an, was es bedeutet, glutenfrei zu sein.
Gluten ist ein Protein, das in den meisten Körnern vorkommt. Es ist in Weizen, Gerste, Roggen und Triticale enthalten. Es ist auch in Produkten wie Mais, Reis und Quinoa enthalten.
Es ist jedoch weniger wahrscheinlich, dass das Gluten in diesen Lebensmitteln Empfindlichkeiten auslöst.
Viele Menschen ernähren sich aufgrund von Ernährungsproblemen, die beim Verzehr von Gluten ausgelöst werden, glutenfrei. Dazu gehören die folgenden:
- Zöliakie: Dies ist eine Erkrankung, bei der Gluten eine Aktivität des Immunsystems auslöst, die den Dünndarm schädigen kann. Im Laufe der Zeit kann es auch die Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung verhindern.
- Nicht-Zöliakie-Gluten-Empfindlichkeit: Diese Art der Empfindlichkeit löst Symptome aus, die denen im Zusammenhang mit Zöliakie ähnlich sind, einschließlich Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Hautausschlägen, Durchfall, Verstopfung und Blähungen. Es gibt jedoch keine Schädigung des Dünndarms.
- Glutenataxie: Dies ist eine Autoimmunerkrankung, die die Nervenkontrolle beeinflusst und unwillkürliche Muskelbewegungen verursacht.
- Weizenallergie: Weizenallergien treten auf, wenn das Immunsystem Weizen als schädlichen Eindringling erkennt. Es reagiert, indem es einen Antikörper gegen das Protein erzeugt, der Atembeschwerden, Stauungen und andere Symptome verursachen kann.
Außerdem meiden manche Menschen Weizen, weil sie behaupten, dass sie sich dadurch besser fühlen.
Ist Sushi glutenfrei?

Eine einfache Antwort auf diese Frage lautet: Ja, Sushi ist glutenfrei. Die Grundzutaten sind Reis, Fisch und Gemüse.
Dies sind alles glutenfreie Zutaten, daher sollten Zöliakie-Betroffene grünes Licht haben, wenn sie dieses Lebensmittel essen. Recht?
Na ja, nicht so schnell.
Sushi wird aus verschiedenen Zutaten und Zubereitungen hergestellt und einige davon sind nicht glutenfrei.
Sojasauce wird zum Beispiel aus Weizen hergestellt. Wenn Sojasauce als Dip verwendet wird oder wenn sie zur Herstellung des Sushis verwendet wird, ist das Sushi daher nicht glutenfrei.
Es gibt glutenfreie Sojasaucen, die für Sushi verwendet werden könnenWenn die Zutaten jedoch normale alte Sojasauce enthalten, ist das Gericht nicht glutenfrei.
Traditionelle japanische Restaurants verwenden mit Sicherheit Tamari-Sauce anstelle von Sojasauce, aber es ist am besten, dies zu überprüfen.
Hier sind einige andere Sushi-Zutaten und Zubereitungen, auf die Sie achten sollten:
- Tempura-Stil: Tempura-Sushi besteht aus Fisch oder Gemüse, die in einen Teig getaucht wurden, der Weizen enthält.
- Imitationskrabbe: Imitationskrabben enthalten Teile, die gefärbt, gestärkt, aromatisiert und gefroren wurden, und sind daher nicht glutenfrei. Imitation Crab wird auch Surimi genannt. Wenn Sie diese Zutat in Ihrem Sushi sehen, laufen Sie in die andere Richtung. Wenn Sie sich glutenfrei ernähren, stellen Sie sicher, dass Sie Sushi mit echten Krabben essen. Wenn es sich bei der Krabbe um eine Nachahmung handelt, bitten Sie den Server, sie durch eine andere Zutat wie Avocado oder ein anderes Stück Fisch zu ersetzen.
- Reis: Obwohl Reis Gluten enthält, verschlimmert er die glutenbedingten Bedingungen nicht. Der Reis in Sushi wird jedoch oft mit Essig gemischt, der aus Gerste hergestellt wird. Daher ist es eine gute Idee, sicherzustellen, dass Ihr Sushi aus normalem Reis hergestellt wurde.
- Saucen: Es gibt viele Sushisaucen, die Weizen enthalten können. Dazu gehören Sojasauce, Aal-Sauce, Barbecue-Sauce, Ponzu-Sauce und cremige Saucen, die Mayonnaise enthalten. Wenn Sie glutenfrei sind und Ihr Sushi mit vielen Gewürzen mögen, ist es vielleicht besser, Ihre eigene Sauce in Restaurants mitzubringen.
- Note: Wasabi ist normalerweise glutenfrei und sicher zu essen. Einige Restaurants verwenden jedoch keinen echten Wasabi, sondern eine Mischung aus Mayonnaise, Senf und grüner Lebensmittelfarbe. Dies kommt nicht oft vor, ist aber zu berücksichtigen. Fragen Sie am besten nach den Zutaten im Wasabi eines Restaurants, bevor Sie es bestellen.
- Sesam: Diese können mit Produkten beschichtet werden, die Gluten enthalten können.
- Marinierter Fisch: Fisch wird oft mariniert, bevor er in Sushi verwendet wird. Zu den häufig marinierten Meeresfrüchten gehören Lachs, Thunfisch und Unagi (Süßwasseraal). Die verwendeten Marinaden enthalten häufig Sojasauce, daher sollten marinierte Meeresfrüchte vermieden werden.
- Gewürze: Die in Sushi verwendeten Gewürze enthalten wahrscheinlich Gluten. Vermeiden Sie es, Sushi zu bestellen, dessen Name das Wort "scharf" enthält, wie z. B. würzigen Lachs und würzigen Thunfisch.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass beim Essen von Sushi in einem Restaurant wahrscheinlich andere Produkte verwendet werden, die Gluten enthalten.
Dies ist besonders wahrscheinlich in einem japanischen Restaurant, das viel Sojasauce verwendet.
Es kann zu einer Kreuzkontamination kommen, und Sie können versehentlich Lebensmittel essen, die gesundheitliche Probleme verursachen.
Sushi-Restaurants sind in der Regel ziemlich gut in Bezug auf Kreuzkontaminationen, da viele von ihnen ihren Gästen erlauben, ihre zubereiteten Speisen direkt vor sich zu sehen.
Daher sollten Sie in Ordnung sein, wenn Sie Köche warnen, dass Sie sehr allergisch gegen Sojasauce und andere Glutenprodukte sind, bevor sie Ihre Mahlzeit zubereiten.
Also, mit all den Gluten-Zutaten, die in Ihrem Sushi sein könnten, wo bleibt Ihnen das? Hier sind die Arten von Sushi, die im Allgemeinen glutenfrei sind.
- Sashimi
- Nori
- Masago / Tobiko
- Königskrabbe
- Sushi auf Gemüsebasis
- California Rolls (solange es mit echten Krabben hergestellt wird)
- Thunfischbrötchen
- Vegetarische Brötchen
Sie können Ihren Server auch nach glutenfreien Optionen fragen, wenn Sie auswärts essen.
Lesen Sie alles über die verschiedenen Arten von Sushi in unserem Beitrag hier
Es gibt jedoch noch viel zu lernen über die Kennzeichnung glutenfreier Produkte. Wenn Ihr Server also unsicher erscheint, ist es am besten, klar zu steuern.
Hier ist gut für dich, glutenfrei mit einem Video darüber, wie man glutenfreies Sushi auf ihrem Kanal macht:
Sind Sushi Burritos glutenfrei?
Wenn Sie noch nie das Vergnügen hatten, einen Sushi-Burrito zu essen, verpassen Sie es.
Diese Burritos enthalten rohen Fisch, Reis und Gemüse in Burrito-Form.
Ihre Anordnung ähnelt der einer Sushi-Rolle, dh sie haben ein Protein in der Mitte, das dann von einem Gemüse und einer Reisschicht umgeben ist.
Sie werden von Noriblättern zusammengehalten.
Basierend auf dem, was wir über eine glutenfreie Ernährung wissen, können Sie wahrscheinlich bereits sagen, dass ein Sushi-Burrito alle Kriterien erfüllt, wenn es um sicheres Essen geht.
Sie müssen jedoch erneut darauf achten, dass keine Saucen hinzugefügt wurden, die Gluten in die Mischung geben, und dass keine Kreuzkontamination aufgetreten ist.
Tipps, um beim Essen glutenfrei zu bleiben
Wenn Sie sich wirklich nach Sushi sehnen, aber Angst haben, dass Sie beim Essen in einem Sushi-Restaurant „glutenfrei“ werden, finden Sie hier einige Vorsichtsmaßnahmen.
Stellen Sie sicher, dass das Restaurant hat eine glutenfreie Sojasauce namens Tamari. Alternativ können Sie diese auch selbst ins Restaurant bringen.
Es gibt eine Firma namens Little Soya, die kleine Päckchen herstellt, die diskret sind und sich nicht in Ihrer Handtasche öffnen lassen.
Fragen Sie nach einer sauberen Sushi-Matte. Dies hilft, Glutenpartikel von Ihren Lebensmitteln fernzuhalten.
Lassen Sie den Server die Handschuhe wechseln. Dies ist ein weiterer Weg, um eine Kreuzkontamination zu verhindern.
Stellen Sie sicher, dass der Server ein sauberes Schneidebrett und Messer verwendet.
Verwenden Sie keine Saucen, es sei denn, Sie haben die Zutaten vorher überprüft.
Bitten Sie darum, dass Ihr Sushi für Sie bestellt wird. Vermeiden Sie es, in Restaurants zu essen, in denen Sushi in Massenproduktion serviert wird, da die Köche in diesen Restaurants bei der Zubereitung dieser Speisen normalerweise keine Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Sushi in seiner Grundform ist technisch glutenfrei. Es können jedoch mehrere Zutaten hinzugefügt werden, die das Gericht für glutenfreie Gäste unsicher machen.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Zutaten kennen, bevor Sie bestellen, und treffen Sie die erforderlichen Vorkehrungen, um sicherzustellen, dass Ihre Lebensmittel nicht kreuzkontaminiert sind.
Mehr lesen: Japanische Yakitori und Gluten, was Sie wissen müssen
Schauen Sie sich unser neues Kochbuch an
Bitemybuns Familienrezepte mit vollständigem Essensplaner und Rezeptführer.
Probieren Sie es kostenlos mit Kindle Unlimited aus:
Kostenlos lesenJoost Nusselder, der Gründer von Bite My Bun, ist Content-Marketing Gestalter, Vater und liebt es, neues Essen - mit japanischem Essen als Leidenschaft - auszuprobieren. Zusammen mit seinem Team erstellte er seit 2016 ausführliche Blog-Artikel, um treuen Lesern mit Rezepten und Kochtipps zu helfen.